Juckende Augen, Atembeschwerden oder anhaltender Hustenreiz? Oft sind die Auslöser nicht draußen, sondern direkt im eigenen Zuhause oder am Arbeitsplatz zu finden: Allergene in der Raumluft.

Hausstaubmilben, Schimmelpilzsporen, Tierhaare oder Pollen können sich in Teppichen, Matratzen, Möbeln oder Lüftungssystemen ansammeln und unbemerkt in die Raumluft gelangen. Besonders in dichten, gut gedämmten Gebäuden ohne ausreichende Lüftung reichern sich diese Stoffe mit der Zeit an – mit spürbaren Folgen für empfindliche Personen.

Professionelle Allergenanalysen schaffen Klarheit. Mithilfe von Luft- oder Staubproben identifizieren wir die Art und Konzentration relevanter Allergene. Die Auswertung erfolgt in unserem Labor nach wissenschaftlich anerkannten Verfahren – objektiv, unabhängig und nachvollziehbar dokumentiert.

Unsere baubiologischen Experten beraten Sie im Anschluss gern zu sinnvollen Maßnahmen: von der gezielten Reinigung über bauliche Anpassungen bis hin zur Optimierung des Raumklimas. Denn nur wenn die Quelle der Belastung bekannt ist, kann wirksam gegengesteuert werden.

Fazit: Allergene in Innenräumen sind kein Schicksal – mit der richtigen Analyse und passenden Maßnahmen lassen sich Beschwerden deutlich reduzieren und die Lebensqualität verbessern.